| Musikprogramm | Was wird geboten | An-/Abreise | Weinparade |
vom 8. August bis 19. August 2001
Wochentags täglich ab 16.00 Uhr,
Samstag, Sonntag, Feiertag ab 10.00 Uhr im Perchtoldsdorfer Burghof.
17 Uhr : Einmarsch der Weinhauerkapelle und Eröffnung durch die
Ortswinzerkönigin Heidi I.
ab 18 Uhr: Gschaidter Musikanten
ab 18 Uhr: Sound Alpin
ab 18 Uhr: Europa Express
ab 17 Uhr: Waldland Echo
ab 11 Uhr: Frühschoppen mit Schurli u. die Motorbienen
ab 17 Uhr: The Flamingos
ab 18 Uhr: Lechner Buam
ab 18 Uhr: Supersound
ab 11 Uhr: Frühschoppen mit Horst Chmela
ab 17 Uhr: Kreuzberg Quintett
ab 18 Uhr: Österreich Express
ab 18 Uhr: Die Ötscherbären
ab 17 Uhr: Die Erlauftaler
ab 11 Uhr: Rauhwind
ab 17 Uhr: Rauhwind
Im Ambiente des wunderschönen Burghofes freuen sich die Weinbaubetriebe:
Fam. Distel (Walzengasse 41),
Distl Leopold (Beatrixgasse 10),
Nigl Christine (Hochstraße 73),
Nigl Wilhelm (Rudolfgasse 2),
Spiegelhofer Anton u. Andreas (Brunnergasse 30),
Wurth Leopold (Walzengasse 31), sowie die
Buffetbetriebe Sommerbauer-Pyringer und
Fleischerei Hössl und der
Kaffeestand der Feuerwehr Perchtoldsdorf
auf Ihren werten Besuch.
Schön gestaltete Heurigengärten, eingebettet in die Kulisse der Burg, möchten Sie zu einen unvergeßlichen Besuch einladen.
So richtig los geht's am Mittwoch den 8. August mit dem Einmarsch der Weinhauerkapelle und der Eröffnung durch die Ortswinzerkönigin Heidi I.
Wochentags ist das Weinfest ab 16 Uhr, Sams- Sonn- und Feiertag ab 10 Uhr geöffnet.
Als Unterhaltungsprogramm wird täglich ab 18 Uhr Livemusik geboten. Zusätzlich gibt es am Sonntag den 12. August ab 11 Uhr einen Frühschoppen mit "Schurli und die Motorbienen", und am Mittwoch den 15.August ab 11 Uhr mit "Horst Chmela".
Im Festsaal der Burg wird eine Verkostungsmöglichkeit von prämierten Perchtoldsdorfer Qualitätsweinen angeboten, welche Sie wochentags von 19 - 24 Uhr, und Sonn- und Feiertag von 11-14 Uhr sowie von 18.30 Uhr bis 24 Uhr genießen können. Diese Weinparade wird von 7 Perchtoldsdorfer Weinhauerbetrieben fachgerecht präsentiert.
Geboten werden neben den feinen Perchtoldsdorfer Spitzenweinen und den köstlichen Speisen täglich eine Superverlosung, weiters befindet sich für Kinder gleich angrenzend an den Burghof ein großer Kinderspielplatz und weitere nette Attraktionen.
Um auch einige Viertel beruhigt genießen zu können, wurde von
seitens des Weinbauvereins und der Unterstützung der Marktgemeinde Perchtoldsdorf eine besondere Serviceleistung
eingerichtet:
Während der Öffnungszeiten des Weinfestes verkehren die öffentlichen Busse innerhalb Perchtoldsdorf, sowie von und nach Liesing Bahnhof u. Rodaun Straßenbahn zum
NULLTARIF.
Perchtoldsdorf ist leicht mit öffentlichen Verkehrmitteln zu erreichen:
![]() | Straßenbahnlinie 60-Endstation Rodaun - Gratisbusverbindung bis Perchtoldsdorf Marktplatz |
![]() | S-Bahn bis Liesing - Gratisbusverbindung bis Perchtoldsdorf Marktplatz |
![]() | U6 bis Siebenhirten Verbindung nach Perchtoldsdorf mit den P-Taxi unter 01/869 01 02. |
![]() | Weiters besteht die Möglichkeit einen Gästetransfer unter der Tel.01/444 44 zu bestellen. Um kostengünstige ATS 150.- pro Fahrzeug (bis zu 4 Personen) können Sie von einer Adresse in Wien nach Perchtoldsdorf fahren. Gleiches gilt auch für die Heimfahrt. |
Für Gäste, die mit dem eigenen Fahrzeug anreisen befindet sich ein großer Parkplatz in unmittelbarer Nähe.
Die Perchtoldsdorfer Weinhauer hoffen mit Ihren Bemühungen auch Ihr Interesse zu wecken, und freuen sich auf Ihren oftmaligen Besuch auf dem Augustini Weinfest.
Neu organisiert wurde die Weinverkostung im Festsaal der Burg.
7 anerkannte Weinbaubetriebe aus Perchtoldsdorf gruppieren sich nun im Festsaal, um Ihnen als weininteressiertes Publikum eine fachgerechte Degustation zu ermöglichen.
Edle Kristallgläser und die direkte Diskussionsmöglichkeit mit dem Winzer sollen Ihnen den Perchtoldsdorfer Qualitäts- und Prädikatswein näher bringen.
Viele der angebotenen Weine wurden auch bei
nationalen und internationalen Weinwettbewerben prämiert.
Sie sind somit herzlichst eingeladen, sich selbst von dem Angebot an Spitzenweinen zu überzeugen.
Weinbau Drexler-Leeb, Hochstraße 65:
![]() |
Grüner Veltliner 2000 |
![]() |
Grüner Veltliner 2000 Jungstocklese |
![]() |
Rheinriesling 2000 |
![]() |
Neuburger 2000 |
![]() |
Malvasier 1998 |
![]() |
Muskat Ottonel 2000 |
![]() |
Weißburgunder Auslese 2000 |
![]() |
Eiswein Chardonnay 1999 |
![]() |
Trockenbeerenauslese Weißburgunder-Chardonnay 1995 |
![]() |
Pinot blanc 2000 Barrique |
![]() |
Blaufränkisch 2000 |
![]() |
Blaufränkisch "weißgepreßt" 1999 |
Weinbau Distl Franz jun., Brunnergasse 32
![]() |
Grüner Veltliner 2000 |
![]() |
Pinot Blanc 2000 |
![]() |
Welschriesling 2000 |
![]() |
Gelber Muskateller 2000 |
![]() |
Zweigelt 2000 |
![]() |
Zweigelt II Barriqueausbau 1999 |
Weinbau Fam. Josef u. Veronika MAYER, Brunnergasse 38
![]() |
Grüner Veltliner 2000 |
![]() |
Königsast 2000 |
![]() |
Rheinriesling 2000 |
![]() |
Welschriesling 2000 |
![]() |
Pinot Gris 2000 |
![]() |
Traminer-Riesling Cuvee 2000 |
![]() |
Chardonnay Jungfernlese 2000 |
![]() |
Spät-Rotgipfler Jungfernlese 2000 |
![]() |
Chardonnay Spätlese 1999 |
![]() |
Neuburger Spätlese 1999 |
![]() |
Chardonnay Auslese 1999 |
![]() |
Ruländer Auslese 1999 |
![]() |
St.Laurent 2000 |
![]() |
Zweigelt 2000 |
Weinbau Toni & Birgit Nigl, Brunnergasse 36
![]() |
Riesling 2000 |
![]() |
Chardonnay 2000 |
![]() |
Blauburger 2000 |
![]() |
Blauer Portugieser Barriqueausbau 99/00 |
![]() |
Eiswein 99 |
Weinbau Willi & Hedi Nigl, Rudolfgasse 2
![]() |
Grüner Veltliner 2000 |
![]() |
Sämling 2000 |
![]() |
Neuburger 1999 |
![]() |
Traminer Auslese 1996 |
![]() |
Traminer Ausbruch 2000 |
![]() |
Blauer Portugieser 2000 |
Weinhauer Franz Reindl, Sonnbergstraße 105
![]() |
Königsast Kabinett 2000 |
![]() |
Grüner Veltliner-Rheinriesling 2000 |
![]() |
Neuburger 2000 |
![]() |
Neuburger 1999 |
![]() |
Neuburger 1998 |
![]() |
Weißburgunder Spätlese 2000 |
![]() |
Weißburgunder Auslese 2000 |
![]() |
Rheinriesling Auslese 2000 |
![]() |
Weißburgunder Spätlese 1994 |
![]() |
Blauburger-Zweigelt 2000 |
Wurth Leopold, Walzengasse 31
![]() |
Umfangreiches Angebot an Weiss- und Rotweinen |
Geöffnet ist die Weinparade im Festsaal wochentags von
19 - 24 Uhr,
Sonn- und Feiertag von 11-14 Uhr sowie von 18.30 Uhr bis 24 Uhr.
Freuen Sie sich auf ein schönes Trinkerlebnis mit Perchtoldsdorfer Qualitätsweinen.